10.02.2017 Wissenschaft im Sauriersaal (Museum für Naturkunde)
- https://fakultaeten.hu-berlin.de/de/lewi/aktuelles/2017/sauriersaal2017_2
- 10.02.2017 Wissenschaft im Sauriersaal (Museum für Naturkunde)
- 2017-02-10T19:30:00+01:00
- 2017-02-10T22:00:00+01:00
- Erst esse ich meins, dann teilen wir deins - Hungersnöte heute
- Wann 10.02.2017 von 19:30 bis 22:00
- Wo Museum für Naturkunde, Invalidenstraße 43, 10115 Berlin
-
iCal
10. Februar 2017
Erst esse ich meins, dann teilen wir deins - Hungersnöte heute
- Prof. Dr. Joachim von Braun (Agrarökonom)
Anmeldung unter: http://bit.ly/2g2AWpT
Woher kommen meine Essgewohnheiten? Können auch Insekten Blumen züchten? Welche Seuchen erwarten uns im 21. Jahrhundert?
Diese und viele andere Fragen beantworten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus so unterschiedlichen Disziplinen wie der Gesundheitspsychologie, der Immunologie, der Agrarökonomie oder der Nutztierforschung in der Vortragsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal".
Sie eröffnen neue Perspektiven, bieten konstruktive Lösungen für globale Probleme und kreieren Zukunftsbilder für das 21. Jahrhundert.
Die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, das Museum für Naturkunde Berlin und die Schering Stiftung laden Sie an acht Abenden ein, sich im Ambiente des Sauriersaals in die faszinierende Welt der Wissenschaft entführen zu lassen.
Die Vorträge beginnen um 19:30 Uhr. Im Anschluss laden wir Sie zu einem Glas Wein und einem exklusiven Besuch des Museums bis 22:00 Uhr ein.
Alle Vorträge werden aufgezeichnet und veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass der Anmeldelink vier Wochen vor der Veranstaltung freigeschaltet wird. Eine vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Anmeldungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr.
Die Vorträge dauern jeweils 45 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Flyer Wissenschaft im Sauriersaal