Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissenschaftliche Fakultät

07.01.2020 | ERC Förderung von drei Forschenden der LWF



Die ERC Consolidator Grants richten sich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Sie gehören zu den höchstdotierten und prestigeträchtigsten Forschungsförderungen in Europa. Dieses Jahr gehen von vier bewilligten Anträgen der Humboldt-Universität zu Berlin drei ERC Consolidator Grants an Forschende der Lebenswissenschaftlichen Fakultät.
 


 

Nervenzelle und Netzwerk
Das Team von Susanne Schreiber, Professorin für Theoretische Neurophysiologie, untersucht einen neuen Typ von Aktionspotentialen. Das Projekt mit dem Namen ANewSpike wird somit grundlegende neuronale Mechanismen erforschen.

Visuelle Wahrnehmung
Das Projekt VIS-À-VIS beschäftigt sich damit, wie und ob spezifische Gesetzmäßigkeiten von Bewegungen die visuelle Wahrnehmung der Welt strukturieren. Martin Rolfs, Heisenberg-Professor für Allgemeine Psychologie, untersucht in einem interdisziplinären Umfeld diese Wirkweisen.

BacNanoMachine
Marc Erhardt, Professor für Bakterienphysiologie, erhält ebenfalls eine Förderung durch den ERC für seine Erforschung der molekularen Mechanismen von Bakterien. Dadurch können Antworten zu bedeutenden Forschungsfragen im Bereich der Mikrobiologie sowie der bakteriellen Physiologie erreicht werden.

 


 

Pressemeldung der HU

Pressemeldung ERC