
Study Abroad
Ansprechpartner
Erasmusbüro der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät
Referentin für Internationales Studieren
Monique Getter
Tel: +49 30 2093 81139
Sprechzeiten: nach Vereinbarung,
Rudower Chaussee 25, Haus 2 Raum 011
E-Mail: monique.getter@hu-berlin.de
Studentische Hilfskraft
Saskia Bacher
Rudower Chaussee 25, Haus 2 Raum 007
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: international.mnf@hu-berlin.de
Erasmusbeauftragte der Institute
Erasmuskoordinator der Geographie
PD Dr. Mohsen Makki
Rudower Chaussee 16 Raum 0`202
E-Mail: erasmus.geographie@geo.hu-berlin.de
weitere Informationen
Erasmuskoordinatorin der Informatik
Prof. Dr. Verena Hafner
Tel: +49 30 2093 3905/3167,
RUD 25 Haus 4 Raum 1.222
E-Mail: hafner@informatik.hu-berlin.de
weitere Informationen
Erasmuskoordinator der Mathematik
PD Dr. Olaf Müller
Sprechzeiten: mittwochs 14-16 Uhr,
RUD25 Haus 1 Raum 1.306
E-Mail: erasmus@mathematik.hu-berlin.de
weitere Informationen
Erasmuskoordinatorin der Physik
PD Dr. Sylke Blumstengel
Tel: +49 30 2093 7825,
Brook-Taylor-Straße 6, Raum 1'112
E-Mail: erasmus@physik.hu-berlin.de
weitere Informationen
Erasmuskoordinatorin der Chemie
Dr. Marit Gründer
Tel: +49 30 2093 7279
Brook-Tayler-Straße 2, Raum 0´135
E-Mail: marit.gruender@chemie.hu-berlin.de
weitere Informationen
Further offices in Adlershof
Partneruniversitäten der Mathematik
|
Universität |
Stadt |
Land |
Plätze |
1 | Rijksuniversiteit Groningen | Groningen | Niederlande | 2 |
2 |
Universite de Bordeaux I |
Bordeaux |
Frankreich |
1 |
3 |
Universite Pierre et Marie Curie (Paris VI) |
Paris |
Frankreich |
3 |
4 |
Ecole Nationale Superierure de Techniques Avancèes (ENSTA) |
Paris |
Frankreich |
1 |
5 | Ecole Normale Supèrieur | Paris | Frankreich | 3 |
6 |
Universitè Paris Sud 11 | Paris |
Frankreich |
2 |
7 |
Univesite Josep Fourier |
Grenoble |
Frankreich |
2 |
8 | Universitè de Lorraine | Nancy | Frankreich | 3 |
9 | Universitè de Paris Dauphine | Paris | Frankreich | 2 |
10 | Universite du Maine | Le Mans | Frankreich | 2 |
11 | Universitè Paul Sabatier (Toulouse III) | Toulouse | Frankreich | 1 |
12 | Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines | Versailles | Franreich | 2 |
13 | Universitè de Strasbourg | Straßburg | Frankreich | 2 |
14 | Imperial College of Science | London | England | 2 |
15 | University of Durham | Durham | England | 2 |
16 | University College London | London | England | 2 |
17 | The University of Edinburg | Edinburgh | Schottland | 1 |
18 | Universita di Roma La Sapienza | Rom | Italien | 1 |
19 | Univerita di Roma III | Rom | Italien | 1 |
20 | Universita di Genova | Genua | Italien | 1 |
21 | Universita di Padova | Padua | Italien | 2 |
22 | Universita di Bologna | Bologna | Italien | 3 |
23 | Universita di Pavia | Pavia | Itlalien | 4 |
24 | Universitá degli Stui di Firenze | Florenz | Itlaien | 1 |
25 | Seconda Università di Napoli | Neapel | Italien | 1 |
26 | Universität Basel | Basel | Schweiz | 1 |
27 | Eidgenössische Techmische Hochschule Züich (ETH) | Zürich | Schweiz | 1 |
28 | Universite de Geneve | Genf | Schweiz | 1 |
29 | Universite de Fribourg | Freiburg | Schweiz | 1 |
30 | Universitè de Neuchâtel | Neuchâtel | Schweiz | 1 |
31 | Ecole Polytechnique Federale de Lausanne | Lausanne | Schweiz | 4 |
32 | Universidad Complutense de Madrid | Madrid | Spanien | 2 |
33 | Universitat de Barcelona | Barcelona | Spanien | 2 |
34 | Universidad de Cantabria | Santander | Spanien | 2 |
35 | Universidad de Salamanca | Salamanca | Spanien | 2 |
36 | Universidad de Sevilla | Sevilla | Spanien | 2 |
37 | Leopold Franzens Universität | Innsbruck | Österreich | 2 |
38 | Universität Salzburg | Salzburg | Österreich | 2 |
39 | Haskoli Islands Reykjavik | Reykjavik | Island | 1 |
40 | Central European University (CEU) (Englischsprachig!!) | Budapest | Ungarn | 2 |
41 | Kobenhavns Universitet | Kopenhagen | Dänemark | 2 |
42 | Técnio Lisboa | Lissabon | Portugal | 2 |
43 | Univerza v Ljubljani | Lubljana | Slowenien | 2 |
44 | Universitatea Babes-Bolyai | Cluj | Rumänien | 2 |
45 | University of Uppsala | Uppsala | Schweden | 1 |
Partneruniversitäten der Informatik
|
Universität |
Stadt |
Land |
Plätze |
1 |
Universida de Sevilla | Sevilla | Spanien | 2 |
2 |
Rijksuniversiteit Groningen |
Groningen | Niederlande | 2 |
3 |
Universitetet i Bergen |
Bergen | Norwegen | 2 |
4 |
Universitetet i Agder |
Agder | Norwegen |
2 |
5 |
Swansea University |
Swansea |
UK |
2 |
6 |
ETH Zürich | Zürich | Schweiz | 2 |
7 | Université Paris 8 Vincennes-Saint-Denis | Paris | Frankreich | 1 |
8 | Université Paris-Sud 11 | Paris | Frankreich | 2 |
9 | Universidad de Salamanca | Salamanca | Spanien | 2 |
10 | Université Paul Verlaine/ Lorraine | Metz/Nancy | Frankreich | 2 |
11 | Université de Bordeaux | Bordeaux | Frankreich | 2 |
12 | TU Wien | Wien | Österreich | 2 |
13 | Hasselt University | Hasselt | Belgien | 2 |
14 | University of Zagreb | Zagreb | Kroatien | 2 |
15 | University of Rijeka | Rijeka | Kroatien | 2 |
16 | Politechnika Warszawska | Warschau | Polen | 1 |
Partneruniversitäten der Chemie
|
Universität |
Stadt |
Land |
Plätze |
1 |
Universiteit Gent | Gent | Belgien | 2 |
2 |
Ecole Polytechnique Fèderale de Lausanne | Lausanne | Schweiz | 4 |
3 |
ETH Zürich | Zürich | Schweiz | 1 |
4 |
Universida Complutense de Madrid |
Madrid | Spanien | 2 |
5 |
Universitè Bordeaux | Bordeaux | Frankreich | 1 |
6 |
Universitè Paul Sabatier Toulouse III | Toulouse | Frankreich | 2 |
7 |
University of Dublin, Trinity College | Dublin | Irland | 1 |
8 | Uppsala Universitet | Uppsala | Schweden | 1 |
9 | Rijksuniversiteit Groningen | Groningen |
Niederlande |
2 |
10 | ENC Cachan, Universitè Paris-Saclay | Cachan | Frankreich |
2 |
11 | Universidad de Oviedo | Oviedo | Spanien | 2 |
12 | University of Innsbruck | Innsbruck | Österreich | 1 |
13 | Adam Mickiewicz University | Poznan | Polen | 1 |
14 | Universidad Barcelona | Barcelona | Spanien | 2 |
15 | University of Glasgow | Glasgow | UK | 3 |
15 | UCL London | London | UK | 2 |
Partneruniversitäten der Physik
|
Universität |
Stadt |
Land |
Plätze |
1 |
Karl-Franzens-Universität Graz | Graz | Österreich | 1 |
2 |
Universität Wien |
Wien | Österreich | 1 |
3 |
Technische Universität Wien |
Wien | Österreich | 1 |
4 |
Universität Bern | Bern | Schweiz | 1 |
5 |
Universitè de Genève |
Genève | Schweiz | 1 |
6 | Ecole Polytechnique Fèdèral Lausanne | Lausanne | Schweiz | 4 |
7 |
ETH Zürich | Zürich | Schweiz | 1 |
8 | University of Copenhagen | Kopenhagen | Dänemark | 1 |
9 | Universidad Complutense de Madrid | Madrid | Spanien | 1 |
10 | Universidad Autonoma de Madrid | Madrid | Spanien | 2 |
11 | Universidad de Salamanca | Salamanca | Spanien | 2 |
12 | Universite Joseph Fourier | Grenoble | Frankreich | 2 |
13 | Universitè des Sciences et Technologies de Lille | Lille | Frankreich | 1 |
14 | Univesité Paris-Sud 11 | Paris | Frankreich | 1 |
15 | Université Paul Sabatier Toulouse III | Toulouse | Frankreich | 2 |
16 | Institute National des Sciences Appliquèes de Toulouse | Toulouse | Frankreich | 1 |
17 | Panepistimio Kritis | Kritis | Griechenland | 1 |
18 | Univesity of Dublin, Trnity Collge | Dublin | Irland | 1 |
19 | Univesità degli studi Rom 'La Sapienza' | Rom | Italien | 1 |
20 | Rijksuniversiteit Groningen | Groningen | Niederlande | 2 |
21 | Katholieke Universiteit Nijmegen | Nijmegen | Niederlande | 1 |
22 | Univesiteit Utrecht | Utrecht | Niederlande | 1 |
23 | Uniwersytet Jagiellonski Krakow | Krakow | Polen | 1 |
24 | Universitet Wrszawski | Warschau | Polen | 2 |
25 | Uppsala Universitet | Uppsala | Schweden | 2 |
26 | Univerity of Durham | Durham | UK | 3 |
27 | University of Leeds | Leeds | UK | 1 |
28 | Swansea University | Swansea | UK | 1 |
Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen müssen für die Bewerbung bei deiner/deinem Erasmuskoordinator eingereicht werden:
Bitte den Bewerbungsbogen nutzen auf der Erasmus-Startseite benutzen.
- Tabellarischer Lebenslauf
- Motivationsschreiben (Was, wann, wo und warum willst du im Rahmen des ERASMUS-Programms studieren?)
- Notenbescheinigung (AGNES- Übersicht)
- Bei Nachfrage nach MA-Plätzen: BA-Zeugnis bzw. Zwischenprüfungszeugnis und Beleg über das erste MA-Semester
- Sprachnachweis, z.B. HU-Sprachzeugnis B2 oder gleichwertiger Sprachnachweis
- Kopie deiner Immatrikulationsbescheinigung
Formalien
Nach einer erfolgreichen Bewerbung müssen noch ein paar formale Dinge erledigt werden, bevor du dein Auslandstudium aufnehmen kannst.
To do:
1. Nominierung
Wenn du für einen ERASMUS+ -Platz ausgewählt wurdest, erfolgt von Seiten der/des Fakultäts-/Institutskoordinator/in deine offizielle Nominierung an die Partnerhochschule. Nachdem du von der Gasthochschule nominiert wurdest, erhälst du in der Regel weitere Informationen von dort per Mail. In der Regel erfolgt eine Akzeptanz aller nominierten Kandidaten.
Tipp: Erkundige dich auf den Internetseiten deiner Partneruniversität über mögliche Studienvoraussetzungen (z.B. besondere Sprachtests) oder Formulare, die noch eingereicht werden müssen.
2. Annahme des Platzes
Nun ist es soweit, du füllst das Grant Agreement aus. Das ist dein ERASMUS+ Vertrag mit der HU. Das Original der Erklärung muss bei deiner/m Erasmuskorrdinator/in oder im Erasmusbüro der Fakultät eingereicht werden.
3. Sprachtest
Im Rahmen einer von Brüssel initiierten Studie, musst du für die Unterrichtssprache an deiner zukünftigen Partneruniversität (betrifft die meisten europäischen Sprachen) einen Online-Sprachtest vor deiner Abreise absolvieren. Einen zweiten Online-Sprachtest musst du am Ende deines Aufenthaltes durchführen.
Du wirst zur Absolvierung der Tests jeweils per Email aufgefordert.
4. Learning Agreement
Während deines Auslandstudiums solltest du mindestens 25-30 ECTS an deiner Partneruniversität belegen. Um eine Anerkennung deiner Studienleistungen an deiner Heimatuni zu gewährleisten und die gewünschten Kurse in Einklang mit der hiesigen Studienordnung zu bringen, musst du im Vorfeld deines Studiums ein "Learning Agreement" ausfüllen.
Dein/e Erasmuskorrdinator/in stehen dir bei Fragen und Problemen gerne zur Seite. Das "Learning Agreement" muss vor deiner Abreise unterschrieben eingereicht werden. Das Original behälst du, ggf. passt du das Agreement nach Ankunft an der Partneruni noch einmal an.
Nützliche Informationen
Sprachkurse
Mindestvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung für das Erasmus+ Programm ist das Sprachniveau B2. Es ist darüberhinaus ratsam vorbereitend deine Sprachkenntnisse aufzufrischen und/oder ggf. zu verbessern. Nutze die vielfältigen Möglichkeiten, die sich dir bieten:
- HU Sprachkurse
- Kurse an den Berliner Volkshochschulen
- Diverse Kurse an Sprachinstituten
Urlaubssemester
Während deines Auslandsaufenthaltes kannst du dich beurlauben lassen. Wenn du zwei Semester ins Ausland gehst, auch für zwei Semester. Du entscheidest das jedes Mal neu, wenn du die Aufforderung zur Rückmeldung erhältst.
Ob du dich beurlauben lassen möchtest oder nicht, ist deine ganz persönliche Entscheidung. Eine Beurlaubung gilt für ein vollständiges Semester, also auch für die vorlesungsfreie Zeit. Bei einer Beurlaubung zählt deine Regelstudienzeit nicht weiter und du sparst dir die Gebühren für dein Semesterticket. Bitte bedenke aber, dass du bei einer Beurlaubung nur Prüfungen an der HU für Lerninhalte ablegen kannst, die du in vorhergehenden Semestern erworben hast. Es ist nicht möglich, an Veranstaltungen der HU teilzunehmen und sich diese anrechnen zu lassen, egal ob Wochenendseminar, Exkursion, Praktikum o.ä.
Eine Beurlaubung sollte gut überlegt sein. Es gibt darüber hinaus die Möglichkeit, sich das Semesterticket auch ohne Beurlaubung für ein Semester vom Studierendenwerk erstatten zu lassen, wenn man es nicht benötigt (z. B. weil man im Ausland ist).
Der Antrag für ein Urlaubssemester muss im Immatrikulationsbüro gestellt werden.
Dinge, die du vor deiner Abreise bedenken solltest:
- Konto im Ausland/ Kreditkarte
- Krankenversicherung
- Zimmer/Wohnung
Studienbeginn an der Partneruniversität
Du bist gut an deiner Partneruniversität angekommen!
1. Immatrikulation und Bestätigung deines Studienbeginns
Bevor du dein Studium beginnen kannst, musst du dich an der Partnerhochschule immatrikulieren. Von der Partneruniversität erhälst du alle notwendigen Informationen.
Zusätzlich musst du den Beginn deines Teilstudiums bestätigen lassen. Dazu ist es notwendig, dass du im Gastland vom dortigen Erasmuskoordinator die Bescheinigung unterschreiben lässt. Dieses Formular muss spätestens 3 Wochen nach Studienbeginn an Frau Marx vom International Office geschickt werden. Deine Mobilitätsförderung ist daran geknüpft.
2. Changes im "Learning Agreement"
Eventuell ist es notwendig, das du dein Learning Agreement nach Ankunft an der Partnerhochschule anpassen musst. Die unterschriebenen Changes im Learning Agreement schickst du bitte auch an deine Heimatuniversität zur Vervollständigung deiner Unterlagen, auch die Einreichung dieses Dokuments ist an die Zahlung deines Mobilitätszuschusses geknüpft.
Als kleine Unterstützung soll die Anerkennungsdatenbank dienen. Hier sind alle Kurse aufgeführt, die seit 2015/16 in den einzelnen Fächern anerkannt wurden, unterteilt nach den einzelnen Partneruniversitäten.
Weitere Möglichkeiten
Verlängerung
Dir gefällt dein Teilstudium an der Partnerhochschule so gut, dass du deinen Aufenthalt gerne verlängern möchtest? Setze dich im ersten Schritt mit deiner/m zuständigen Erasmuskoordinator/in in Verbindung.
Wenn du eine Zusage für eine Verlängerun deines Aufenthaltes hast, musst du einen Antrag auf Verlängerung stellen. Zusätzlich muss auch für das zweite Auslandsemester eine Bestätigung über die Aufnahme des Teilstudiums gestellt werden. Diese Bitte im Original an Frau Marx im International Office senden.
Praktikum
Du kannst deinen Auslandsaufenthalt mit einem Praktikum verbinden. Alle Informationen zu einem Praktiukum findest du auf den Seiten des International Office.
Zum Schluss
Zweiter Online-Sprachtest
Nun wird es Zeit für deinen zweiten, bereits angekündigten, Sprachtest.
Du wirst wie beim ersten Test per Email zur Absolvierung dieses Tests aufgefordert.
Transcript of Records (Zeugnis der Partneruni)
Am Ende deines erfolgreichen Auslandssemesters erhälst du von der Partnerhochschule ein Transcript of records. Dies ist aus zweierlei Hinsicht wichtig für dich. Zum einen ist daran die Zahlung der 2. Rate des Mobilitätsstipendiums geknüpft und zum anderen werden dir auf Grundlage des Transcripts deine erbrachten Studienleistungen anerkannt.
1. Schicke das vollständige Transcript bitte an das an das Erasmusbüro der Fakultät.
2. Lass dir in deinem zuständigen Prüfungsbüro deine im Ausland erbrachten Leistungen für dein weiteres Studium anerkennen.
3. Den Anerkennungsnachweis reichst du bitte im Erasmusbüro der Fakultät ein.
Erfahrungsberichte
Nach der Rückkehr wirst du gebeten, einen Erfahrungsbericht für die HU zu schreiben sowie ein Onlineformular für Brüssel (EU) auszufüllen. Dein Bericht ist eine weitere Voraussetzung für die Zahlung der Schlussrate und soll darüberhinaus zukünftige Outgoing-Studierende an deinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Bitte schick deinen Bericht an das International Office und an das Erasmusbüro der Fakultät.
Wir hoffen, dass du eine unvergessliche Zeit hattest!
Vor der Heimfahrt
Bestätigung über die Studiendauer
Zum Abschluss deines Studiums lass dir bitte an der Gasthochschule die Studiendauer deines Aufenthaltes bestätigen, dazu lass bitte die Confirmation for Student Study Abroad unterschreiben. Diese Bestätigung muss spätestens bis 3 Wochen nach Studienende an das International Office geschickt werden.
Erfahrungsberichte
Partneruniversitäten der Geographie
|
Universität |
Stadt |
Land |
Plätze |
1 |
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt | Klagenfurt | Österreich | 2 |
2 |
Universität Salzburg |
Salzburg | Österreich | 2 |
3 |
Universität Wien |
Wien | Österreich | 2 |
4 |
Universität Bern |
Bern | Schweiz | 3 |
5 | ETH Zürich | Zürich | Schweiz | 3 |
6 |
Masaryk University |
Brno | Tschechien | 3 |
7 |
Charles University in Prague |
Prag | Tschechien |
2 |
8 |
University of Copenhagen | Kopenhagen | Dänemark | 2 |
9 | Universitat de Barcelona | Barcelona | Spanien | 2 |
10 | Universidad de Cádiz | Cádiz | Spanien | 2 |
11 | Universidad Complutense de Madrid | Madrid | Spanien | 3 |
12 | Universidad de Salamanca | Salamanca | Spanien | 2 |
13 | Université Joseph Fourier | Grenoble | Frankreich | 2 |
14 | Université Jean Moulin | Lyon 3 | Frankreich | 1 |
15 | Aix-Marseille Universitè | Marseille | Frankreich | 2 |
16 | Université de Lorraine | Nancy | Frankreich | 2 |
17 | Université Paris 1 - Panthéon-Sorbonne | Paris | Frankreich | 2 |
18 | Université Diderot - Paris 7 | Paris | Frankreich | 2 |
19 | Université Rennes 2 | Rennes | Frankreich | 2 |
20 | Université Toulouse II - Le Mirail | Toulouse | Frankreich | 2 |
21 | Eötvös Lórand University | Budapest | Ungarn | 2 |
22 | Universita degli Studi di Roma "La Sapienza" | Rom | Italien | 2 |
23 | Université du Luxembourg | Luxembourg | Luxembourg | 2 |
24 | Norges Teknisk-Naturvitenskapelige Universitet | Trondheim | Norwegen | 4 |
25 | Rijksuniversiteit Groningen | Groningen | Niederlande | 2 |
26 | Nijemengen School of Management | Nijemengen | Niederlande | 2 |
27 | University of Amsterdam | Amsterdam | Niederlande | 2 |
28 | Uniwersitet Im. Adama Mickieweicza w Poznaniu | Poznan | Polen | 4 |
29 | Uniwersytet Warszawski | Warschau | Polen | 4 |
30 | Babes-Bolyai Universitatea | Cluj-Napoca | Rumänien | 2 |
31 | Universitatea "Stefan Cel Mare" din Suceava | Suceava | Rumänien | 1 |
32 | Universitatea din Bucuresti | Bukarest | Rümanien | 2 |
33 | Universidade de Lisboa | Lissabon | Portugal | 3 |
34 | Lund University | Lund | Schweden | 2 |
35 | Stockholm University | Stockholm | Schweden | 2 |
36 | University of Helsinki | Helsinki | Finnland | 2 |
37 | Istanbul University | Istanbul | Türkei | 3 |
38 | University of Birmingham | Birmingham | UK | 2 |
39 | Universidad de Las Palmas | Gran Canaria | Spanien | 1 |
Studientipps_Frankreich.pdf
Studientipps_Frankreich.pdf
—
PDF document,
126 KB (129650 bytes)
Download
Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.
ERASMUS-Handbuch 2015.pdf
ERASMUS-Handbuch 2015.pdf
—
PDF document,
624 KB (639495 bytes)
Studieren weltweit
Studieren weltweit
Eine Möglichkeit außerhalb Europas einen Studienaufenthalt zu absolvieren, sind die Universitätspartnerschaften.
Die Humboldt Universität hat mit zahlreichen renomierten Partneruniversitäten bilatertale Verträge abgeschlossen, auf deren Grundlage ist ein Aufenthalt der Studierenden an diesen Universitäten möglich.
Bedingung dafür ist, dass die Studierenden an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Zeitpunkt der Bewerbung grundständig immatrikuliert sind, vor Antritt des Auslandsstudiums in Berlin an der Humboldt-Universität mindestens zwei Semester erfolgreich abgeschlossen haben und entsprechende Sprachkenntnisse nachweisen.
Im Rahmen der Universitätspartnerschaften sind Studierende von den Studiengebühren der Partneruniversitäten befreit, bei einigen Universitäten in Europa und Japan gibt es darüber hinaus ein landesübliches Stipendium und/oder eine kostenlose Unterkunft. Finanzielle Unterstützung durch die HU kann über das PROMOS-Programm beantragt werden.
Checkliste für outgoings0616.pdf
Checkliste für outgoings0616.pdf
—
PDF document,
97 KB (99839 bytes)
Fristen_Erasmus.pdf
ERASMUS Ablaufplan überarbeitet.pdf
—
PDF document,
233 KB (238744 bytes)
Ansprechpartner an der Fakultät
Büro für Internationales Studieren
Monique Getter
Referentin für Internationales Studieren
Tel: +49 30 2093 81139
Sprechzeiten: nach Vereinbarung,
Rudower Chaussee 25, Haus 2 Raum 011
E-Mail: monique.getter@hu-berlin.de
Saskia Bacher
Studentische Hilfskraft
Rudower Chaussee 25, Haus 2 Raum 007
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
E-Mail: international.mnf@hu-berlin.de