"Haben Naturwissenschaften ein Geschlecht?"
Auftaktveranstaltung Projekt FiNCA am 18. und 19. Oktober in
Berlin-Adlershof
18.10.2007
9.30 Uhr Grußworte
- Prof. Dr. Wolfgang Coy, Dekan der
Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät II der HU Berlin ( Bild, Vortragsfolie)
- Harald Wolf, Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen ( Bild1, Bild2)
- Michael Schneider, Stellvertretender Bezirksbürgermeister
Treptow-Köpenick ( Bild)
9.50 Uhr Kurzreferate "Frauen am Campus Adlershof"
- Hardy R. Schmitz, Geschätfsführer der WISTA-Management GmbH ( Bild)
- Prof. Dr. Ingolf V. Hertel, Sprecher der Initiativgemeinschaft
Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen (IGAFA e.V.) ( Bild)
- Dr. Christine Wedler, Vorstand des Technologiekreises
Adlershof e.V. ( Bild, Vortrag)
- Dr. Gabriela Lindemann-v. Trzebiatowski, Frauenbeauftragte der
Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultät II der Humboldt
Universität zu Berlin
Das Projekt FiNCA ( Bild, Vortragsfolien)
11.00 Uhr Chancengleichheit in der Wissenschaft - eine
Bestandsaufnahme
- Isabel Beuter (Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und
Forschung)
Mythen und Fakten - Ursachen der Unterrepräsentanz von Frauen in
der Wissenschaft ( Bild, Vortragsfolien)
- Dr. Bettina Jansen-Schulz (Universität Lüneburg)
Veränderungen der Fachkulturen der
naturwissenschaftlich-technischen Studiengänge durch integratives
Gendering ( Bild, Vortragsfolien)
- Eröffnung der Ausstellung „Frauen in Naturwissenschaft und
Technik“
durch Dr. Annette Vogt (Max-Planck-Institut für
Wissenschaftsgeschichte) ( Bild, Vortrag)
Weitere Bilder
13.30 Uhr Karrieren und Barrieren - Ansätze und Ansprüche von
Frauen in Adlershof
- Dr. Hanna Kluge (Deutsches Elektronen-Synchrotron)
Halbdurchlässige Übergänge im Berufsleben einer Physikerin (
Bild, Vortragsfolien)
Tisch 1: Die Übergänge Schule – Hochschule – Berufseinstieg
Dr. Julia Härder (Femtec.) ( Bild), Dr.
Christine Wedler (ASCA GmbH), Dr. Hanna Kluge (DESY)
Tisch 2: Die „Sandwich-Übergänge“: Studium – Promotion –
PostDoc
Dr. Franziska Emmerling (BAM) ( Bild),
Seda Gürses (HU, Institut für Wirtschaftsinformatik)
Tisch 3: Der Übergang zur Professur: Individuelle Förderung am
Beispiel des Mentoringprogramms ProFiL
Dr. Fariba Hatami (HU, Institut für Physik)( Bild), Prof Dr. Johann-Christoph Freytag (HU,
Institut für Informatik)
Tisch 4 und 5: Frauennetzwerke in Adlershof
Prof. Dr. Doris Dransch (HU, Geographisches Institut) ( Bild), Prof. Dr. Tobia Lakes (HU, Geographisches
Institut), Dr. Kathrin Buchholz (IGAFA e.V.), Evi Poblenz (HU, Insitut
für Physik) ( Bild, Vortragsfolien)
Weitere Eindrücke: |