Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät

Erstellen der SprachLit Course Confirmation

Bitte beachten: Sie können nur Kurse aus den Studiengängen wählen, für die Sie immatrikuliert sind!

 

Kurse, die dieses Semester an der „Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät“ angeboten werden:
online Vorlesungsverzeichnis AGNES 

Die ECTS-Angaben („Leistungspunkte“) finden Sie unter den entsprechenden Lehrveranstaltungen.

Bachelorstudierende: Sie können in bis zu zwei BA-Studiengänge immatrikuliert sein. Bitte beachten Sie, dass einige BA-Studiengänge auch Zusatzmodule für Programmstudierende anbieten, die sie wählen können.

Masterstudierende: Sie müssen sich für einen MA-Studiengang entscheiden.

Für alle Programmstudierenden gilt außerdem: Sie dürfen Kurse des Sprachenzentrums sowie die Berlin Perspectives Kurse wählen. Bitte klären Sie aber immer mit Ihrer Heimatuniversität, ob diese Kurse akzeptiert werden. 

Zum Semesteranfang müssen alle Incomings eine Kurswahlbestätigung (SprachLit Course Confirmation) mit uns vereinbaren. Um eine gültige Kurswahl sicherzustellen, bitten wir Sie, uns Ihre vorläufige Kurswahl zu schicken, damit wir Ihnen Feedback geben können.

  1. Bitte laden Sie dafür die Vorlage runter und schicken diese ausgefüllt mit ihrer vorläufigen Kurswahl als interaktive pdf-Datei bis zum 09.09.2022 an uns. Eine Anleitung, wie Sie Kurse finden und wie Sie die SprachLit Course Confirmation ausfüllen finden Sie in der Präsentation und der Aufnahme unserer ersten Informationsveranstaltung vom 01.03.2022.
  2. Unsere erste Informationsveranstaltung für alle Incomings des Akademischen Jahres 2022/23 findet am 01.09.2022 statt. Informationen diesbezüglich erhalten Sie per E-Mail. Die zweite Informationsveranstaltung findet am am 04.10.2022 statt.
  3.  müssen Sie sich dann selbstständig bis zum 12.10.2022 für Ihre Kurse auf AGNES anmelden (dazu benötigen Sie Ihren HU-Account).
  4. Nach Beginn der Vorlesungszeit am 17.10.2022 haben Sie bis zum 31.10.2022 Zeit, uns Ihre endgültige SprachLit Course Confirmation mit den Kursen, die Sie letztendlich belegen, als interaktive pdf-Datei zu schicken.

Dieses Dokument ist obligatorisch, um am Ende des Semesters Ihr Transcript of Records zu erhalten. Erst nach der Bestätigung Ihrer endgültigen SprachLit Course Confirmation können wir das Erasmus+ Learning Agreement (During the Mobility) Ihrer Heimatuniversität unterschreiben. Änderungen während des Semesters müssen mit uns abgesprochen werden, da die SprachLit Course Confirmation aktualisiert werden muss.

Bitte senden sie Ihre SprachLit Course Confirmation immer an ects.sprachlit [at] hu-berlin.de.

 

Für die Kurswahl an der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät gelten außerdem folgende Regeln:

  • 1 Leistungspunkt (LP) = 1 Studienpunkt = 1 ECTS/credit point

  • Es dürfen keine Veranstaltungen für Lehramt-Studierende belegt werden.

  • Bitte klären Sie zuerst mit Ihrer Heimatuniversität, ob Sie nur ECTS-Punkte erhalten oder auch Prüfungen ablegen und Noten erhalten müssen. Falls Sie nur ECTS-Punkte benötigen, können Sie frei Einzelkurse wählen und die entsprechenden ECTS nach erfolgreichem Abschluss der Kurse erhalten. Diese Kurse werden jedoch nicht mit einer Prüfung abgeschlossen und nicht benotet. Wenn Sie Prüfungen/Noten brauchen, müssen Sie ganze Module belegen und sich dabei an die Modulstrukturen Ihrer Studienordnung halten. Die fachspezifischen Studienordnungen finden Sie hier für die BA-Studiengänge und hier für die MA-Studiengänge. Bitte wählen Sie immer die aktuelle Version (oft "ab 2014") für Ihren Studiengang. Bitte beachten Sie, dass Prüfungen später nicht mehr dazu gewählt werden können. Jedoch können Sie sich immer dazu entscheiden, Prüfungen doch nicht abzulegen. In diesem Fall erhalten Sie nur die ECTS-Punkte für den Kurs aber keine Note.

  • Programmstudierende dürfen nur vereinzelt Praxis- und ÜWP-Module Bitte sprechen Sie auch immer mit den Dozierenden ab, ob Sie die Kurse/Module belegen dürfen. Bitte beachten Sie, dass üWP-Kurse/Module ohne Prüfung und unbenotet sind.

  • Auf die SprachLit Course Confirmation kommen nur die Kurse der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät. Alle weiteren Kurse (Kurse des Sprachenzentrum, Berlin Perspectives Kurse, Kurse aus Ihrem zweiten Studiengang an einer anderen Fakultät etc.) schreiben Sie bitte nur auf das Erasmus+ Learning Agreement Ihrer Heimatuniversität. Für die Kurse außerhalb der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät erhalten Sie einen separaten ECTS-/Teilnahmeschein, den sie dann zusammen mit dem Transcript of Records, welches Sie von uns erhalten, ihrer Heimatuniversität einreichen.

 

Regelungen der verschiedenen Institute:

  • Programmstudierende an einem der germanistischen Institute (Institut für deutsche Literatur, Institut für deutsche Sprache und Linguistik)
    • Wir empfehlen Ihnen besonders unsere Zusatzmodule zu wählen.
    • Module des Zertifikatsstudiengangs "Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext" dürfen nur von Studierenden der Studiengänge BA Germanistische Linguistik und BA Deutsch belegt werden.
    • BA Deutsch/Deutsche Literatur: Basismodule Ältere/Neuere Literatur dürfen nicht belegt werden. 

  • Institut für Anglistik/Amerikanistik
    • BA Amerikanistik: Reguläre Module gemäß Studienordnung dürfen nicht belegt werden. Es dürfen ausschließlich die Zusatzmodule für Programmstudierende (BA Englisch oder BA Amerikanistik) belegt werden. 
    • BA Englisch: Modul 4 darf belegt werden bei zwei Semestern Aufenthalt. Die Module 8, 9, 10, 15 dürfen nicht belegt werden. Bitte nur aus diesen Modulen wählen.
    • Sprachpraktische Kurse der Anglistik/Amerikanistik können nur einzeln belegt und benotet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für diese Kurse per E-Mail bei den entsprechenden Dozierenden bis zum ...2022 anmelden müssen! Details finden Sie in AGNES im jeweiligen Kurs unter "Inhalt".

 

Wir wünschen Ihnen ein spannendes und erfolgreiches Wintersemester 2022/23!