Programmablauf
Tag |
Programm: Vorlesungen und anderen Aktivitäten |
---|---|
1 (Sonntag, 26.09.2010) |
ANREISE
|
2 (Montag, 27.09.2010) |
KENNENLERNEN und INTERKULTURELLE KOMMUNIKATION
|
3 (Dienstag, 28.09.2010) |
SPRACHWISSENSCHAFT
|
4 (Mittwoch, 29.09.2010) |
LITERATURWISSENSCHAFT
Das Bild Berlins in Literatur und Film nach 1989 soll anhand ausgewählter Texte und Filme - u.a. Schadt: Berlin Sinfonie der Großstadt, Tykwer: Lola rennt, Coerper/Müller: Heimatkunde - auf Veränderungen und Konstanten in Themen und Repräsentationsformen untersucht werden.
|
5 (Donnerstag, 30.09.2010) |
LITERATURWISSENSCHAFT
Anhand exemplarischer Filme, Feuilletontexte, Romane und Tagebücher sollen Topoi und Topographien Berlins, von den ‚Goldenen Zwanzigern’ bis zum ‚Untergang’ erarbeitet werden. Vorgesehen sind u.a. Ruttmann: Berlin-Sinfonie der Großstadt, Döblin: Berlin-Alexanderplatz, Kästner: Emil und die Detektive, sowie Feuilleton-Texte der Zeit.
|
6 (Freitag, 01.10.2010) |
KULTURGESCHICHTE
|
7 (Samstag, 02.10.2010) |
KULTURPROGRAMM
|
8 (Sonntag, 03.10.2010) |
KULTURPROGRAMM zum TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT
|
9 (Montag, 04.10.2010) |
LITERATURWISSENSCHAFT
Gegenstand des Workshops sind literarische und filmische Bilder der Umbruchprozesse durch den Fall der Berliner Mauer. Anhand der Materialien sollen die Studierenden den Wandel des urbanen Raums im Hinblick auf seine Funktion als Katalysator von neuen Identitätsentwürfen hin untersuchen. – u.a.: P. Schneider: Eduards Heimkehr, Y. Kara: Selam Berlin, H. Stöhr: Berlin is in Germany
|
10 (Dienstag, 05.10.2010) |
LITERATURWISSENSCHAFT
|
11 (Mittwoch, 06.10.2010) |
GASTVORTRAG
|
12 (Donnerstag, 07.10.2010) |
SOZIOLOGIE/KULTURWISSENSCHAFT
Auf der Grundlage der vorbereitenden Literatur entwerfen die Studierenden eine „ideale Stadt“, indem sie Stadtbezirke ihrer Heimatstädte zusammenfügen.
|
13 (Freitag, 08.10.2010) |
DIDAKTIK · Workshop: „Landeskunde-Didaktik und Lehrwerkanalyse“ (Dr. Katalin Petneki) Im Mittelpunkt steht die Einbindung von Landeskunde in DaF-Lehrwerke.
|
14 (Samstag, 09.10.2010) |
KULTURPROGRAMM und SELBSTSTUDIUM
|
15 (Sonntag, 10.10.2010) |
FREIZEIT und SELBSSTUDIUM Zur freien Verfügung / Selbststudium (empfohlen werden: Vorbereitung auf die Klausur) |
16 (Montag, 11.10.2010) |
LITERATURGESCHICHTE
|
17 (Dienstag, 12.10.2010) |
SPRACHWISSENSCHAFT
|
18 (Mittwoch, 13.10.2010) |
KLAUSUR und EVALUIERUNG
Gemeinsames Abendessen und feierlicher Abtakt |
19 (Donnerstag, 14.10.2010) |
ABREISE Die Abreise erfolgt individuell. |