Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
Prüfungsbüros
Auf dieser Seite finden Sie Kontaktdaten und aktuelle Informationen zu den Sprechstunden der Prüfungsbüros sowie Informationen zu den Nachweisfristen für vorläufig im Master immatrikulierte Studierende.
Information zu Sprechstunden
Die Mitarbeiterinnen der Prüfungsbüros bieten wieder regelmäßig Präsenzsprechstunden an. Bitte beachten Sie, dass Sie unter diesem Link ein Zeitfenster buchen müssen, wenn Sie einen Termin in einer Präsenzsprechstunde wahrnehmen möchten.
Darüberhinaus stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen auch weiterhin per E-Mail für Ihre Fragen zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiterinnen per E-Mail von Ihrem HU-Studierendenaccount und geben Sie in der E-Mail Ihre Matrikelnummer und Ihren Studiengang an.
Zur Abgabe von Formularen und Anträgen wie z.B. Krankmeldungen, Anmeldung der Abschlussarbeit, Abgabe von Bachelor- und Masterarbeiten etc. nutzen Sie bitte die Briefkästen vor den Räumen der Prüfungsbüros oder senden Sie sie postalisch an:
Humboldt-Universität zu Berlin
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Prüfungsbüro: Name der Sachbearbeiterin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Prüfungsbüro
Master of Education: Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Latein, Russisch, Spanisch
Master of Arts: Europäische Literaturen, Slawische Sprachen, Kulturen und Literaturen Mittel- und Osteuropas
Beatrice Langhoff
E-Mail: beatrice.langhoff(at)staff.hu-berlin.de
Sitz: DOR 65, R. 4.66
Telefon: 2093 73312
Fax: 2093 73311Sprechstunde:
montags, 12–14 Uhr (Nur nach vorheriger Buchung eines Termins für die Sprechstunde.)Das Prüfungsbüro bleibt zu folgenden Zeiten geschlossen:
12. bis 21. April 2023Beachten Sie bitte die Hinweise zur Studienabschlussplanung für Referendariatsbewerber:innen mit dem Ziel Einstellungstermin Sommer 2023
Prüfungsbüros Germanistik/Skandinavistik
Bachelor: Deutsche Literatur, Germanistische Linguistik, Skandinavistik/Nordeuropa-Studien
Master of Arts: Deutsche Literatur, Skandinavistik/Nordeuropa-Studien
Anita Bennert
E-Mail: anita.bennert(at)hu-berlin.de
Sitz: DOR 24, R. 3.203
Telefon: 2093 9623Sprechzeiten
montags, 13–15 Uhr (Nur nach vorheriger Buchung eines Termins für die Sprechstunde.)
Sprechstunde per Zoom (Link zum Zoom-Meeting):
donnerstags 10-12 Uhr
Bachelor: Deutsch
Sachbearbeiterin für Promotionsangelegenheiten der
Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät
Uta Kabelitz
E-Mail: uta.kabelitz(at)staff.hu-berlin.de
Sitz: DOR 24, R. 3.208
Telefon: 2093 9688
Fax: 2093 9680
Sprechstunde:dienstags, 13–15 Uhr (Nur nach vorheriger Buchung eines Termins für die Sprechstunde.)
Das Prüfungsbüro bleibt zu folgenden Zeiten geschlossen:
27. März 2023
31. März 2023
Bachelor: Historische Linguistik
Master of Arts: Linguistik, Deutsch als Fremdsprache, Historische Linguistik
Zertifikatsstudium "Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext"
Birgit Trettin
E-Mail: birgit.trettin(at)rz.hu-berlin.de
Sitz: DOR 24, R. 3.313
Telefon: 2093 9629
Fax: 2093 9729
Sprechstunde:donnerstags, 09:30–11:30 Uhr (Nur nach vorheriger Buchung eines Termins für die Sprechstunde.)
Das Prüfungsbüro bleibt zu folgenden Zeiten geschlossen:
29. März bis 12. April 2023
Prüfungsbüros Fremdsprachliche Philologien
Bachelor: Englisch
Katharina Bordiehn
E-Mail: slf-pruefungsbuero4(at)hu-berlin.de
Sitz: DOR 65, R. 4.64
Telefon: 2093 73315
Fax: 2093 73311Sprechstunde:
donnerstags, 09:30–11:30 Uhr (Nur nach vorheriger Buchung eines Termins für die Sprechstunde.)
Bachelor: Amerikanistik, Russisch, Slawische Sprachen und Literaturen, Ungarische Literatur und Kultur
Master of Arts: English Literatures, Amerikanistik
Anja Strilek
E-Mail: slf-pruefungsbuero5(at)hu-berlin.de
Sitz: DOR 65, R. 4.65
Telefon: 2093 73313
Fax: 2093 73311Sprechstunde:
donnerstags, 09:30–11:30 Uhr (Nur nach vorheriger Buchung eines Termins für die Sprechstunde.)
Das Prüfungsbüro bleibt zu folgenden Zeiten geschlossen:
17. bis 28. Juli 2023
14. bis 18. August 2023
Bachelor: Latein, Griechisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Master: Klassische Philologie, Romanische Kulturen, Euromaster für Französische und Frankophone Studien
Uta Kämmerzähl
E-Mail: uta.kaemmerzaehl(at)hu-berlin.de
Sitz: DOR 65, R. 4.33
Telefon: 2093 73314
Fax: 2093 73311
Sprechstunde:
donnerstags, 10:00–12:00 Uhr (Nur nach vorheriger Buchung eines Termins für die Sprechstunde.)
Das Prüfungsbüro bleibt zu folgenden Zeiten geschlossen:
02. bis 26. Mai 2023
Informationen zum vorläufigen Master
Empfohlene Einreichungsfristen für die letzte Prüfungsleistung (BA) zum Wintersemester und zum Sommersemester
Wichtig für Studierende, die vorläufig in einem Masterstudiengang immatrikuliert sind!
Um eine Rückstufung zum folgenden Sommer- bzw. Wintersemester abzuwenden, sollten spätestens vor Antritt des vorläufigen Mastersemesters die Bachelorarbeit eingereicht sein.
Bitte kalkulieren Sie in Ihrer Planung ein, dass im Sinne der Gleichbehandlung Abschlussarbeiten üblicherweise in der chronologischen Reihenfolge ihres Eingangs bei den Gutachter:innen bewertet werden!
Corona-bedingte Ausnahmeregelung zum Nachweis des ausstehenden Studienabschlusses und Zugangsvoraussetzungen
Bitte beachten Sie auch die Informationen zum Thema "vorläufiger Master" auf der zentralen FAQ-Seite der HU Berlin.
Die Fristen zum Nachweis des Studienabschlusses für die vorläufig in einen M.A., M.Sc. oder M.Ed. zugelassenen Studierenden gestalten sich wie folgt:
Zulassung zum
- Zulassung zum SoSe 2021 (§16(2) ZSP-HU): Einreichung der Bachelorarbeit und Vorlage des Nachweises des Studienabschlusses bis zum 31.03.2022.
- Zulassung zum WiSe 2021/22 (§16(2) ZSP-HU): Einreichung der Bachelorarbeit und Vorlage des Nachweises des Studienabschlusses bis zum 30.09.2022 (vgl. AMB 19/2021 § 4 Abs. 1: § 37 Satz 1 gilt mit der Maßgabe, dass der Nachweis bis zum Ende des auf das Bewerbungssemester folgenden Semesters zu erbringen ist.)
- Zulassung zum SoSe 2022 (§16(2) ZSP-HU): Einreichung der Bachelorarbeit und Vorlage des Nachweises des Studienabschlusses bis zum 31.03.2023
(Zugelassen gemäß § 16 Abs. 2, Nachweis des ausstehenden Studienabschlusses und Zugangsvoraussetzungen nach § 37 ZSP-HU.)
Für Studierende, die ab WiSe 2022/2023 im vorläufigen Master immatrikuliert sind, gelten wieder die regulären Fristen:
Wintersemester | Sommersemester | |
Rückmeldefrist | 15.2. | 15.7. |
BA angemeldet bis |
30.7. |
31.1. |
BA eingereicht bis |
30.9. |
31.3. |