Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Promotion

HU_GCA_Logo_02.png

 

Das Graduiertenzentrum Adlershof versteht sich als zentrale Serviceeinrichtung für Promotionsinteressierte und Promovierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Im
Mittelpunkt des Graduiertenzentrums stehen Beratungs-, Weiterbildungs-, Vernetzungs- und Informationsangebote sowie die Qualitätssicherung der Promotionsbetreuungsprozesse.

Bei allen Anliegen rund um eine Promotion an der an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sind wir Ihre Ansprechpartner:innen: Haben Sie Fragen zum formalen Ablauf eines Promotionsverfahrens, suchen Sie Weiterbildungsangebote oder brauchen eine Beratung im Konfliktfall: Wir unterstützen Sie gerne - persönlich, telefonisch oder per E-Mail!

 


 

Die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät verleiht die akademischen Grade Doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.), Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) und Doctor philosophiae (Dr. phil.). Näheres regelt die Promotionsordnung in ihrer aktuell gültigen Fassung.

Sie können an unserer Fakultät in folgenden Fächern (und Spezialisierungen) promovieren:

Chemie
Physikalische und Theoretische Chemie
Organische und Bioorganische Chemie
Angewandte Analytik und Umweltchemie
Anorganische und Allgemeine Chemie
Didaktik der Chemie
Mineralogie
Geographie und Didaktik der Geographie
Informatik
Mathematik und Didaktik der Mathematik
Physik
Experimentalphysik
Didaktik der Physik
Theoretische Physik

 


Aktuelle Veranstaltungen

 
26.05.2023 um 17:00 Uhr
Friday Light Talks: Psychological Struggles of PhDs/ Postdocs

Katharina Bögl (Scholar Minds, Charité) and Luisa Esguerra (PhD student) will introduce us to the often-overlooked topic of mental health challenges among PhD and postdoc. With this event we aim to provide a safe and supportive space to initiate a dialogue and encourage open discussions to work together towards creating a healthier academic community.

 

07.06.2023 von 14:00 - 20:00 Uhr
Diversity Festival Adlershof

Mit dem Diversity Festival Adlershof bringt das WISTA-Team das Thema Vielfalt in der Gesellschaft und insbesondere im universitären und unternehmerischen Kontext in das Bewusstsein der Akteure am Standort Adlershof. Es wird Keynotes, Panels und Workshops mit interessanten Persönlichkeiten und Akteuren geben. In Diskussionen mit Experten/-innen werden die Herausforderungen beleuchtet und praktische Lösungsansätze gegeben. Durch Role-Models und Coaches wird vermittelt, wie Diversität als Innovationsmotor und bei der Gewinnung von Talenten immer essenzieller wird. Das Festival ist der Grundstein für das Diversity Netzwerk Adlershof.


Workshops des Graduiertenzentrums finden Sie unter:
Während der Promotion

 


Aktuelle Disputationstermine

 

hu_mathematik_07.jpg
Martin Paul: Development of an Online Biosensor for the Detection of the Explosive TNT and the Illegal Drug Cocaine

Chemie / Analytische and Umweltchemie

26.05.2023, 09:00 Uhr, ESZ, Raum 0'101, Rudower Chaussee 26

 

hu_mathematik_07.jpg
Peter Johannes Hirsch: Segmentation and Tracking of Cells and Nuclei Using Deep Learning

Informatik

26.05.2023, 15:00 Uhr, Institut für Informatik, HU Kabinett, Rudower Chaussee 25

 

hu_mathematik_07.jpg
Huize Wang: Laser Patterned N-doped Carbon: Preparation, Functionalization and Selective Chemical Sensors

Chemie / Anorganische and allgemeine Chemie

 30.05.2023, 13:00 Uhr, ESZ, Raum 0´101, Rudower Chaussee 26

 

hu_mathematik_07.jpg
Marcus von der Au: Development of Analytical Methods for the Detection of Metals in Individual Organisms

Chemie / Analytische and Umweltchemie

 30.05.2023, 15:00 Uhr, Europa-Center, Rudower Chaussee 11

 

hu_mathematik_07.jpg
Christopher Sheldon: Adsorption of Alkanes on the Platinum Surface: Density Functional Theory compared to the Random Phase Approximation

Chemie / Physikalische und Theoretische Chemie

 01.06.2023, 10:00 Uhr, HCP, Raum 0´06, Newtonstraße 14