Promotion
Ansprechpartnerin:
Uta Kabelitz
Büro für Promotionsangelegenheiten
Dorotheenstraße 24, Raum 3.208
Telefon: 2093 9688
Fax: 2093 9680
E-Mail: uta.kabelitz (at) hu-berlin.de
Sitzungen des Promotionsausschusses
Der Promotionsausschuss tagt nicht in den Monaten März, August und September.
Semesterpause im August und September 2023
Sitzungen im WS 2023/2024 ab Mitte Oktober
Nächste Sitzungstermine:
20. Dezember 2023
Einreichung von Anträgen und Unterlagen für diesen Sitzungstermin bitte bis
06. Dezember 2023
17. Januar 2024
Einreichung von Anträgen und Unterlagen für diesen Sitzungstermin bitte bis
18. Dezember 2023 (einschließlich Vorabsprachen)
14. Februar 2024
Einreichung von Anträgen und Unterlagen für diesen Sitzungstermin bitte bis
31. Januar 2024
Zulassung zur Promotion
Die Unterlagen für die Zulassung zur Promotion werden digital angenommen. Bitte richten Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an uta.kabelitz (at) hu-berlin.de in zwei PDF-Dokumenten. Fassen Sie dazu bitte die Digitalisate Ihrer Hochschulabschlussdokumente (mit Transcripts of Records) in einem PDF-File zusammen, die restlichen Unterlagen (s.u. Formular "Anmeldung der Promotionsabsicht") bündeln Sie bitte in einem zweiten PDF-File.
Eröffnung von Promotionsverfahren
Bitte beachten Sie die Hinweise des Promotionsbüros bzw. der Promotionsordnung.
- Sämtliche Unterlagen sind elektronisch/als Scan per E-Mail an uta.kabelitz (at) hu-berlin.de einzureichen.
- Die Druckexemplare sind bis spätestens eine Woche vor der Eröffnung des Verfahrens (Sitzung des Promotionsausschusses) einzureichen - per Post oder persönlich im Promotionsbüro mit Terminvereinbarung.
Ordnungen
Für die Promotion relevant ist der Abschnitt 9 mit den Paragraphen 58-60.
Promotionsordnung der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät (2021)
(Zweisprachige Lesefassung (DE/EN) der Promotionsordnung)
_______________________________________________
Ältere Fassungen der Promotionsordnung:
Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät II (2016) - außer Kraft getreten
Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät II (2010) - außer Kraft getreten
Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät II (2005) - außer Kraft getreten
Weitere Informationen
- Bitte beachten Sie die Hinweise zur Betreuung von Dissertationen bzw. für gutachterliche Tätigkeiten.
- Liste der Promotionsfächer der Sprach- und literaturwissenchaftlichen Fakultät (2017)
- Liste der Promotionsfächer der Philosophischen Fakultät II (2016)
- Liste der Promotionsfächer der Philosophischen Fakultät II (2005)
Formulare
- Das Formular zur Anmeldung der Promotionsabsicht an einem der Institute der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät finden Sie hier als editierbares pdf zum Download.
- Beachten Sie bitte, dass ab 24.02.2021 auch die nachstehende Betreuungsvereinbarung abgeschlossen und zur Anmeldung der Promotionsabsicht eingereicht werden muss.
Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis und zum Umgang mit Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens: https://gremien.hu-berlin.de/de/kommissionen/fehlverhalten/
Betreuungsvereinbarung/Docotral Student-Supervisor Agreement (kann individuell angepasst werden/can be customised)
Eröffnung eines Promotionsverfahrens (Einreichen der Promotionsschrift)
Ankündigungen des Promotionsausschusses
Auslage der Dissertation, der Gutachten und des Resümees;
Einladung zur öffentlichen Disputation (geordnet nach Datum der Disputation, aufsteigend)
- Daria Almeskirchen
Genderrepräsentation in der russischen Sprache heute: zwischen Ideologie und Sprachpraxis
Promotionsfach: Slawistik / Sprachwissenschaft
Vortragsthema: Wortwahl und Weltanschauung: Die Verwendung von Feminativa als Marker für politische Haltungen in den russischen Medien
Auslage: 31. Oktober bis 14. November 2023
Disputation: 08. Dezember 2023, 15 Uhr s.t., Dorotheenstraße 65 (Boeckh-Haus), Raum 5.57
christina.kunze@hu-berlin.de - Joel Lorenz
Die literarische Liste als poetologisches Reflexionsmedium im italienischen Renaissance-Romanzo
Promotionsfach: Romanistische Literaturwissenschaft
Vortragsthema: Der 13. Ort von Paris - Die Alltagsliste als heuristische Praxis bei Georges Perec
Auslage: 29. November bis 14. Dezember 2023
Disputation: 14. Dezember 2023, 16 Uhr c.t., Dorotheenstraße 65, Raum 4.58 - Friederike Linde Buch
Speech Act Deixis. A situated dynamic account for observational and
experimental insights into spoken German
Promotionsfach: Allgemeine Sprachwissenschaft
Vortragsthema: Speech acts in space and time: World development in a variant of SDRT
Auslage: 20. November bis 05. Dezember 2023
Disputation: 19. Dezember 2023, 10 Uhr s.t., Dorotheenstraße 24, Raum 3.246