Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

WINS School

Visualisierung von Licht-Materie-Wechselwirkung

WINS School 2023

Frameworks and networks

02.-05. Juni 2023, Blossin (Brandenburg)

 

Bewerbungsschluss: 31.03.2023

 

Organisatorinnen:

Prof. Dr. Caterina Cocchi, Universität Oldenburg/ HIOS/ IRIS Adlershof

Dr. Zsuzsanna Heiner, HU Berlin/ SALSA

Dr. Petra Metz, HU Berlin

Prof. Dr. Caren Tischendorf, HU Berlin

 

Unsere diesjährige Sommerschule in Blossin konzentriert sich auf das Thema "Frameworks and networks". Diesem übergreifenden Thema nähern wir uns im interdisziplinären Sinne von verschiedenen wissenschaftlichen Fachrichtungen aus, von der Mathematik und Informatik bis hin zur Physik, Chemie und Materialwissenschaft mit Überschneidungen zu Technik und Biologie. Darüber hinaus vermitteln wir Strategien für den Aufbau effizienter, inklusiver und nachhaltiger wissenschaftlicher Netzwerke im Zusammenhang von Karriereentwicklung und Wissenschaftsvermittlung.

Die Sommerschule findet in Blossin statt, einem idyllischen Bildungszentrum am Rande von Berlin. Das Programm beginnt am Freitag, den 2. Juni um 13:00 Uhr und endet am Montag, den 5. Juni gegen 13:00 Uhr. Das Programm umfasst wissenschaftliche Vorträge und Seminare, Coaching, Diskussionen und Netzwerkaktivitäten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre eigenen Forschungsschwerpunkte in einer freundlichen und informellen Atmosphäre zu präsentieren.

Zielgruppe sind Wissenschaftlerinnen aus den Bereichen der Mathematik, Natur- und Materialwissenschaften ab dem 4. Fachsemester bis hin zu Nachwuchsgruppenleitungen.

Die Teilnahme ist kostenlos: Alle Kosten vor Ort, einschließlich Unterkunft für 3 Nächte, Verpflegung und alkoholfreie Getränke, werden von der Organisation übernommen. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt.

Bewerbungen mit einem tabellarischen Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben (max. 1 Seite A4), in dem das Interesse an der Teilnahme an dieser Veranstaltung erläutert wird, sind bis zum 31. März 2023 an petra.metz@hu-berlin.de zu senden.

Besondere Wünsche, wie z. B. der Bedarf an einer zusätzlichen Unterkunft oder Unterstützung bei den Reisekosten für die Anreise nach Berlin oder Blossin, sollten in der Bewerbung ausdrücklich erwähnt werden. Falls die Anzahl der eingegangenen Bewerbungen die Anzahl der verfügbaren Plätze übersteigt, wird von den Organisatorinnen eine Auswahl auf der Grundlage der Motivationsschreiben und der Lebensläufe getroffen. Die zugelassenen Teilnehmerinnen werden etwa zwei Wochen nach Ablauf der Bewerbungsfrist benachrichtigt.

 

Rednerinnen:

Prof. Dr. Caterina Cocchi, Universität Oldenburg/ HIOS/ IRIS Adlershof

Dr. Franziska Emmerling, BAM

Dr. Dimitra Gkoghou, Wiley-VCH

Dr. Zsuzsanna Heiner, HU Berlin/ SALSA

Ida-Maria Mäder, HU Berlin

Prof. Dr. Caren Tischendorf, HU Berlin

Dr. Renate Weisse, Patentanwältin

Prof. Dr. Maite Wilke-Berenguer, HU Berlin

 

Informationen

Dr. Petra Metz, WINS Adlershof

Fon:  +49 (0)30 2093 81125

E-Mail:petra.metz@hu-berlin.de

 

 

Logoleiste Sponsoren.jpg

 

////////////////////////////////////////////////////////

Vergangene Veranstaltungen:

 

10. - 13. Juni 2022, Blossin

Energy for (your) future

Programm

 

4.-5. Juni 2021 via Zoom

Licht, Materie und Leben: Warum sehen wir, was wir sehen, und wie können wir es verstehen?

Programm

 

18. Februar 2022

Follow-up meeting "Visibility in Science"

mit Beiträgen von Dr. María Piquer-Rodríguez (JLU/FU Berlin) und Dr. Martha W. Kimani (BAM)

Programm

 

Zielgruppe

Wissenschaftlerinnen aller Nationalitäten und Karrierestufen, vom 4. Studiensemester an bis hin zu Gruppenleiterinnen, die in der Physik, Chemie, Nano- und Materialwissenschaft sowie in biologischen Disziplinen tätig sind.

 

Informationen

Dr. Petra Metz, WINS Adlershof

Fon:  +49 (0)30 2093 81125

E-Mail:petra.metz@hu-berlin.de

 

Impressionen der WINS Summer School 2019 finden sich hier: https://winssummerschool.wordpress.com/

Logoleiste_WiNS_Summer_school_2020_englische_Förderung.jpg