WiNS School
WiNS School 2022
Energy for (your) future
10. - 13. Juni 2022, Blossin
Organisatorinnen:
Prof. Dr. Caterina Cocchi, Universität Oldenburg/ HIOS/ IRIS Adlershof
Dr. Zsuzsanna Heiner, HU Berlin/ SALSA
Dr. Petra Metz, HU Berlin
Der Bedarf an nachhaltiger Energie nimmt gerade dramatisch zu. Nachhaltige Energieressourcen, die leicht verfügbar und gesundheitlich unbedenklich sind, sind in Zeiten von Pandemie und Krieg wichtiger denn ja. Vor der globalen Herausforderung effiziente, neue grüne Energiequellen zu entwickeln, steht heute insbesondere auch eine neue Generation von Wissenschaftler:innen. Sich als Wissenschaftler:in für Nachhaltigkeit und grüne Energien einzusetzen, erfordert heute eine ausgewogene Balance zwischen wissenschaftlichem Fachwissen und persönlichem Bewusstsein für Werte wie Respekt, Vielfalt und Zusammenarbeit.
Ziel unserer diesjährigen Sommerschule ist es, junge Wissenschaftlerinnen mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund und verschiedener Karrierestufen zusammenzubringen. Gemeinsam wollen wir Themen im Zusammenhang mit Zukunftstechnologien in der Photonik, Energieerzeugung und -speicherung sowie Nachhaltigkeit in verschiedenen Bereichen der Naturwissenschaften - von der Physik bis zur Chemie, einschließlich all ihrer Überschneidungen - diskutieren. Unter der Leitung von Prof. Caterina Cocchi (Universität Oldenburg/ HIOS/ IRIS Adlershof) und Dr. Zsuzsanna Heiner (HU Berlin/ SALSA) kombinieren wir wissenschaftliche Vorträge mit Diskussionsrunden und einem Karriere-Training. Alle Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit, ihre eigene Arbeit in kurzen, interaktiven Präsentationen vorzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt ist dem Thema Wissenschaftskommunikation gewidmet, der verschiedene Aspekte dieses facettenreichen Themas auffächert, wie das Publizieren in Zeitschriften und Peer-Reviewing, Strategien für eine effektive Social Media-Nutzung und mehr Sichtbarkeit als Wissenschaftlerin.
Die Veranstaltung findet an einem verlängerten Wochenende (10.-13. Juni 2022) von Freitagmorgen bis Montagmittag in Blossin statt, einem Tagungsort am See, am Rande Berlins. Zur Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird ein Hygienekonzept nach den zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Vorschriften konsequent eingehalten. Wir übernehmen alle Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Reisekosten bis zu 300 EUR pro Person werden im Rahmen des Bundesreisekostengesetzes nach der Veranstaltung erstattet.
Rednerinnen:
Cindy Böhme, WISTA
Prof. Dr. Caterina Cocchi, Universität Oldenburg/ HIOS/ IRIS Adlershof
Dr. Dimitra Gkoghou, Wiley-VCH
Dr. Zsuzsanna Heiner, HU Berlin/ SALSA
Dr. Catalina Jimenez, HZB
Dr. Sonal Mistry, HZB
Prof. Dr. Clara Saraceno, Ruhr Universität Bochum
Dr. Susanne Schröder (DLR)
Dr. Kristin Werner, HU Berlin
Zielgruppe:
Teilnehmen können Wissenschaftlerinnen aller Nationalitäten und Karrierestufen, vom 4. Studiensemester an bis hin zu Gruppenleiterinnen, die in der Physik, Chemie, Nano- und Materialwissenschaft sowie verwandten Disziplinen tätig sind. Konferenzsprache ist Englisch.
Bewerbung per E-Mail (petra.metz@hu-berlin.de) mit folgenden Dokumenten:
- - tabellarischem Lebenslauf (max. 1 A4-Seite)
- - Motivationsschreiben mit Angabe der Forschungsinteressen (ca. ½ A4-Seite)
Bewerbungsschluss: 24.04.2022
Informationen
Dr. Petra Metz, WiNS Adlershof
Fon: +49 (0)30 2093 81125
E-Mail:petra.metz@hu-berlin.de
////////////////////////////////////////////////////////
Vergangene Veranstaltungen:
4.-5. Juni 2021 via Zoom
Licht, Materie und Leben: Warum sehen wir, was wir sehen, und wie können wir es verstehen?
18. Februar 2022
Follow-up meeting "Visibility in Science"
mit Beiträgen von Dr. María Piquer-Rodríguez (JLU/FU Berlin) und Dr. Martha W. Kimani (BAM)
Zielgruppe
Wissenschaftlerinnen aller Nationalitäten und Karrierestufen, vom 4. Studiensemester an bis hin zu Gruppenleiterinnen, die in der Physik, Chemie, Nano- und Materialwissenschaft sowie in biologischen Disziplinen tätig sind.
Informationen
Dr. Petra Metz, WiNS Adlershof
Fon: +49 (0)30 2093 81125
E-Mail:petra.metz@hu-berlin.de
Impressionen der WiNS Summer School 2019 finden sich hier: https://winssummerschool.wordpress.com/