Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissenschaftliche Fakultät

Mentale Gesundheit und Krisensituationen

Die Promotion ist eine langwierige und herausfordernde Phase im akademischen Leben. Neben den wissenschaftlichen Anforderungen können persönliche und emotionale Belastungen entstehen, die die mentale Gesundheit beeinträchtigen. Auf dieser Website finden Sie Unterstützungsangebote.

 

In einer Krisensituation

 

Wenn Sie selbst in einer Krise stecken, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und keine wichtigen Entscheidungen zu treffen. Wenden Sie sich an eine andere Person und suchen Sie professionelle Unterstützung.

Wenn Sie jemanden in einer Krise unterstützen, ist es ebenso wichtig, ruhig zu bleiben, so viel wie möglich zu unterstützen und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.

 

Der Berliner Krisendienst ist täglich erreichbar und bietet Unterstützung - entweder telefonisch oder zwischen 16 und 24 Uhr auch persönlich in einer der Beratungsstellen vor Ort. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich, der Dienst ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym.

 

Eine Beratung per Whatsapp- oder SMS-Chat bietet Krisenchat an - rund um die Uhr und ebenfalls kostenlos.

 

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie derzeit allein nicht zurechtkommen und in eine Klinik eingewiesen werden müssen, können Sie sich zu jeder Tages- und Nachtzeit auch an die Rettungsstelle der psychiatrischen Klinik wenden, die dem Bezirk, in dem Sie wohnen, zugeordnet ist. Wenn Sie zu einem Zeitpunkt in eine Krise geraten, zu dem Sie nicht in der Nähe Ihres Wohnorts sind und Sie glauben, dass Sie es nicht bis dorthin schaffen werden, wenden Sie sich bitte an die Notaufnahme der nächstgelegenen Klinik.

 

In akuten Notfällen können Sie auch die Notrufnummern der Polizei (110) oder der Rettungsdienste (112) anrufen.

 

Weitere Anlaufstellen für Krisensituationen finden Sie auf der Website der Psychologischen Beratung der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Unterstützungsangebote zum Erhalt und der Besserung der mentalen Gesundheit

 

Als Promovierende:r der Lebenswissenschaftlichen Fakultät stehen Ihnen folgende psychologische Beratungsangebote zur Verfügung:

 

Die Berlin University Alliance (BUA) bietet im Rahmen des Berlin Graduate Studies Support verschiedene Workshops und zusätzliche Angebote für Promovierende der Berliner Universitäten an:

 

Hilfreich kann auch der ZEIT CAMPUS Ratgeber Mental Health sein.