
Networking and information - For inspiration only!
Foto: Andreas FranzXaver Süß
WiNS Adlershof bietet allen interessierten Wissenschaftler*innen ein Forum für gegenseitigen Erfahrungsaustausch und Vernetzung. Regelmäßige Veranstaltungen mit Inputs zu relevanten Themen sowie Treffen mit Führungspersönlichkeiten und Nachwuchskräften aus den umliegenden Instituten bieten vielfältige Einblicke in die Arbeitsmöglichkeiten in der Wissenschaftsstadt. Darüber hinaus ermöglichen sie den Aufbau professioneller Netzwerke. Die Veranstaltungen finden auf Englisch statt, wenn nicht anders angegeben
+++ Alle Veranstaltungen finden als Online-Formate statt. +++
29. April 2021, 15-16h
Virtuelles Netzwerktreffen mit
Dr. Franziska Emmerling, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)
26. Mai 2021, 15-16h
Lessons learned about entrepreneurship.
Virtuelles Netzwerktreffen mit
Dr. Dominik Sarma, Belyntic
23. Juni 2021, 15:30-17h
Infoveranstaltung auf Deutsch mit
Susanne Plaumann (Beuth Hochschule) und Prof.Dr. Juliane Siegeris (HTW Berlin)
Letzte Veranstaltungen
11. Februar 2021, 16-17:30 Uhr
Anlässlich des Internationalen Tags der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft, bietet WiNS Adlershof eine besondere Online-Netzwerkveranstaltung an:
Virtuelle Lab-Tour und Career Talk mit Dr. María Piquer-Rodríguez, Geo.X Postdoctoral Researcher (Young Academy) an der FU/ HU Berlin
A career path as a woman in land-use and sustainability sciences
Dr. María Piquer-Rodríguez, Postdoktorandin am Earth Observation Lab des Geographischen Instituts der HU und des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität Berlin, gibt einen Einblick in ihre Forschungsthemen an der Schnittstelle verschiedener Institutionen und Disziplinen und berichtet über ihren Karriereweg als Frau im Bereich Ökologie und Landnutzungswissenschaften.
Die Veranstaltung wendet sich an Doktorandinnen, Postdocs und Masterstudentinnen und findet auf Englisch statt.
Hier finden Sie die Aufzeichnung der Präsentation.
29. Oktober 2020, 15-16h
Auslandsaufenthalte und Austauschmöglichkeiten mit internationalen Hochschulen
Informationsveranstaltung mit Ruben Assmann (HU, International Office), Dr. Verena Namberger (HU, Stellvertr. Zentrale Frauenbeauftragte), Monique Getter (HU, Referentin Internationales Studieren MNF) (auf Deutsch!)
15. Oktober 2020, 13-14h
Empowerment Through Emotional Intelligence
8. Oktober 2020, 13-14h
Understanding Your Core Values and Purpose
11. Februar 2020, 15-16.30 Uhr
Lab Tour and Career Talk mit Dr. Sonal Mistry, HZB: High quantum efficiency multi-alkali photocathodes for high brightness electron sources
Ort: HZB, Schwarzschildstr.10, 12489 Berlin
Was konkret macht eigentlich ein Postdoc heute an einen außeruniversitäten Forschungsinstitut? Mit welchen Fragestellungen setzt er oder sie sich auseinander und wie organisiert sich ihr Arbeitsalltag? Bei unseren regelmäßigen Lab Touren stellen uns weibliche Postdocs der verschiedenen Institute am Campus Adlershof ihren Arbeitsplatz vor und erzählen dabei zugleich auch von ihrem persönlichen Karriereweg: Wie sind sie dahin gekommen und wie stellen sie sich ihre berufliche Zukunft vor?
Diesmal gibt Dr. Sonal Mistry, eine Wissenschaftlerin aus der Arbeitsgruppe High Brightness Electron Beams (http://hz-b.de/hbeb) am Helmholtz-Zentrum Berlin, einen Überblick über ihre Forschungsgebiete. Die Tour beinhaltet eine Führung durch die Forschungseinrichtung.
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Doktorandinnen, Postdocs und Masterstudentinnen, ist aber auch offen für alle Interessierten.
Anmeldung: petra.metz@hu-berlin.de