Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

2023 "Mehr Frauen in die Informatik!" 2023

WILLKOMMEN ZUM GIRLS`DAY AM INSTITUT FÜR INFORMATIK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN

 

 

27. April 2023

 

 

 

 

 

 

 

TREFFPUNKT/
ANMELDUNG:


9.30 Uhr

im
Humboldt-Kabinett

 

WILLKOMMEN!

Unsere Veranstaltungen für euch

am 27. April  2023
von 9:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr

Ort: Johann von Neumann-Haus
Rudower Chaussee 25
12489 Berlin

Treffpunkt: I. Etage, Haus 3 - > Humboldt-Kabinett

 

 

 

Begrüßung:


9.45-10.00 Uhr


im
Humboldt-Kabinett


 

 

 

 

 

10.00-15.00Uhr

 

 

 

 

Workshop 1

 

 

 

mit

 

 Prof. Zender 

 und

Lily Frey

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Workshop 2
 

10.00-15.00Uhr

 

 

 

mit

 

 

Tahnee

 

 und

 

Tim

 

 

 

 


 

Begrüßung der Schülerinnen

durch  die Institutsleitung:

Prof. Dr. Nicole Schweikardt

 

 

 

 

 

 

Arbeitsgruppen

 

1.

 

 "Fortbewegung in Virtual Reality" 

10.00 Uhr bis etwa 15.00 Uhr

Ort: zuerst im Humboldt-Kabinett, danach im Raum: 3.216 (Pool)

für Schülerinnen ab Klasse: 10

Zahl der Teilnehmerinnen: 10


*

Mit jedem Computerspiel besuchst DU virtuelle Realitäten (VR). Mitheutigen VR-Brillen kannst DU sogar richtig in die Welt "eintauchen" anstatt diese nur vor dem Bildschirm zu betrachten.

Dich erwarten nahezu grenzenlose, virtuelle Weiten. Doch wie bewegt man sich in diesen grenzenlosen Umgebungen fort, wenn der reale Platz doch sehr beschränkt ist?

Finde es heraus!

DU wirst dein eigenes kleines VR-Programm bauen, direkt in deine virtuelle Welt eintauchen und verschiedene Möglichkeiten der Fortbewegung ausprobieren können.

Lass Dich von der virtuellen Realität faszinieren!

          

Besucht uns am Institut in Adlershof!

  Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung
für diese Veranstaltung des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität
auf der zentralen Girls`Day-Homepage


Bei Fragen: Email an Frau Dr. Gutsche

 

*******************************************

 

2.

 "Spielend programmieren!"

 

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
(Präsentation ab 14.00 Uhr)

Ort: zuerst im Humboldt-Kabinett,
danach 4.111 (IV.Etage, Raum 111)

Zahl der Teilnehmerinnen max.10

Für Schülerinnen ab Klasse 5


Vom Mars-Rover bis zur Küchenhilfe, vom Staubsauger bis zum Spielzeug, von Star Wars bis WALL-E, Roboter begegnen uns im tagtäglichen Leben und unterstützen in unterschiedlichsten Situationen. In diesem Kurs bauen wir aus LEGO-Steinen einen kleinen Teil der Zukunft und lernen unseren eigenen Roboter mit Laptops zu steuern. Damit setzen wir den ersten Baustein für Programmierkenntnisse und angehende Informatikerinnen.

 

Seid gespannt auf unseren Fortschritt 

Für Schülerinnen, die Roboter in Bewegung  bringen wollen.

Worum geht es? 

 Wann hast DU schon mal die Gelegenheit, selbst einen eigenen Roboter zu bauen und dem Roboter etwa Besonderes beizubringen?

 

Beim Girls` Day natürlich!  

Also kommt zu uns und probiert euch aus!

 

Anmeldung
für diese Veranstaltung des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität
auf der zentralen Girls`Day-Homepage

Bei Fragen: Email an Frau Dr. Gutsche

  *********************************************

 

 

 

 

 

Workshop 3

 

10.00h-15.00h

 

mit

 


Frank W.,


 

 

 

und

 

 

 

 

Nina

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3.

 

"Das Innenleben eines Computers" oder

"Was DU schon immer machen wolltest ..."
 


10.00 Uhr bis 15:00 Uhr
(Präsentation ab 14.00 Uhr)

Ort: zuerst im Humboldt-Kabinett,
danach 3.201 (Haus 3, Etage 2. Raum  201)


Zahl der Teilnehmerinnen : 8

Für Schülerinnen ab Klasse 6
die noch nie einen Computer von innen gesehen haben!


*
Hast DU schon einmal einen Computer von innen gesehen oder ihn sogar auseinander genommen?
Noch nicht? Dann komm zu uns!

 

Denn hier siehst DU einmal was in unserem Computer steckt!

 

Dabei wirst auch eine Menge über ihren Aufbau erfahren können. 

Wozu braucht ein Computer einen Ventilator?

 Wie benutzt man ein elektrisches Messgerät?

Diese Fragen sowie viele weitere  technische Begriffe

wie  CPU, Festplatte, Hauptspeicher und USB werden wir klären und uns hautnah anschauen.

 

Melde DICH jetzt für unseren  PC-Schrauberinnen-Kurs an und schon bald arbeitest DU mit Schraubenzieher, Zangen und Lötkolben an einem Computer  

und zerlegst ihn in seine Einzelteile. Mit 

Also komm zu uns und probier' dich aus!
Willkommen bei uns!


Anmeldung
für diese Veranstaltung des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität
auf der zentralen Girls`Day-Homepage
Bei Fragen: Email an Frau Dr. Gutsche

*********************************************

 

12.00-12.20 Uhr

(angefragt)

 

 

 

 

 

 

Abschluss

14.00-15.00Uhr

im


Humboldt-Kabinett

 

mit Tahnee

"Einblick in die Welt der Roboter"

Lehrstuhl

von Frau Prof. Verena Hafner

 

***********

*

 

 

                             Präsentation der Projektarbeiten

 

14.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr

Ort: Humboldt-Kabinett


Nach den spannenden Stunden in den Workshops kommen alle Gruppen zur Präsentation ihrer Ergebnisse und Erkenntnisse noch einmal zusammen.

Mit Gruppenfotos* als Andenken, dem Überreichen der Teilnahmebestätigungen sowie anregenden Fragerunden mit Studierenden und MitarbeiterInnen des Instituts lassen wir den lehrreichen Tag gemeinsam ausklingen.


(*Bitte Einverständniserklärung der Eltern zum Fotografieren und zur Veröffentlichung der Fotos mitbringen und schon bei der Anmeldung abgeben.)

 

 

 

 

 

Vielen Dank
für dein Interesse und
für deine Mitarbeit!

*

 

"Mehr Frauen in die Informatik!"

Ansprechpartnerin: Dr. Márta Gutsche
Sitz: Rudower Chaussee 25

Haus IV, Raum 108
12489 Berlin

Email: an Dr.
Gutsche