Ins Ausland (Outgoing Students)
Ihr studiert an der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät und möchtet während eures Studiums gerne einen Auslandsaufenthalt machen?
Wir sind das Team des Internationalen Büros der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät. Wir betreuen sowohl Studierende aus dem Ausland, die einen Austausch an unserer Fakultät machen, als auch Studierende unserer Fakultät, die für ein oder zwei Semester ins Ausland gehen möchten.
Studierende können in verschiedenen Phasen ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt anstreben. Verbessert eure Sprachkenntnisse, lernt neue Kulturen und andere Studiensysteme kennen.
Welche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt während des Studiums gibt es überhaupt?
|
Informationen dazu findet ihr hier auf unserer Website. Betreuung und Beratung erfolgt durch uns. |
|
|
Informationen dazu findet ihr, wenn ihr auf die entsprechenden Links klickt. Betreuung und Beratung erfolgt durch die jeweils zuständigen Personen des Global Mobility Teams der HU. Wer jeweils zuständig ist, erfahrt ihr auf den entsprechenden verlinkten Websites. |
|
|
Auslandsstudium in Europa (mit Erasmus+) & in Großbritannien (ohne Erasmus)
Studierende der HU Berlin können sich für ein Teilstudium von einem oder zwei Semestern an einer der Partneruniversitäten bewerben. Einen Überblick über alle Partneruniversitäten und die möglichen Studienbereiche findet ihr im Bereich Partneruniversitäten.
Die Partnerschaften mit unseren Partneruniversitäten in Europa bestehen im Rahmen des Erasmus-Programms der EU, welches eine finanzielle Förderung/Unterstützung der Studierenden während ihrer Auslandssemester vorsieht. Die Partnerschaften in Großbritannien laufen ohne das Erasmus-Programm, d.h. hier besteht keine Möglichkeit der Förderung durch Erasmus. Allerdings entfallen im Rahmen unserer Partnerschaften die Studiengebühren an den Partneruniversitäten in Großbritannien.
Erasmus+ Ausschreibung für das akademische Jahr 2024/25
Die neue Erasmus-Programmgeneration (2021-2027) setzt seit 2022/23 den Fokus auf soziale Inklusion, den digitalen Wandel und unterstützt nachhaltige Mobilität.
Zum Zeitpunkt der Bewerbung müsst ihr an der HU Berlin immatrikuliert sein. Ihr bewerbt euch für das komplette akademische Jahr, also sowohl für das kommende Wintersemester 2024/25 und/oder das darauffolgende Sommersemester 2025. (Ihr könnt euch entscheiden, ob ihr im WiSe oder SoSe für ein Semester ins Ausland gehen möchtet. Oder ihr plant für zwei Semester ab dem WiSe ins Ausland zu gehen.)
Informationen zur Bewerbungsphase für Erasmus+ (in Europa) und UK für das akademische Jahr 2024/25 findet ihr bei "Bewerbungen".
Die Bewerbungsfrist für das akademische Jahr 2023/24 ist bereits abgelaufen. Es sind keine Bewerbungen mehr dafür möglich.
Aufzeichnungen unserer Info Sessions
► "Wege ins Auslandsstudium in Europa mit Erasmus" 2024/25 (8.11. + 21.11.2023)
Zoom-Aufzeichnung (Kenncode: %LQ5R9T&)
► "Wege ins Auslandsstudium in Großbritannien (ohne Erasmus) 2024/25 (15.11.2023)
Zoom-Aufzeichnung (Kenncode: VR&1Kc7m)
Wir haben für euch auf den folgenden Seiten verschiedene Informationen zusammengestellt
Info Sessions
Hier findest du eine Übersicht anstehender Veranstaltungen und ggf. nützliche Links oder Dokumente dazu.
Bewerbungen
Eine Übersicht der Anforderungen, notwendige Unterlagen, Bewerbungsfristen und Online-Bewerbungs-Formular findest du hier.
Partneruniversitäten
Du findest hier sortiert nach Ländern eine Übersicht unserer Partnerunis und eine kurze Übersicht der Semesterzeiten verschiedener Länder.
Hinweise zum Ablauf von Erasmus
Hier findest du gebündelt die wichtigsten Infos was zur Vorbereitung deines Erasmus-Semesters zu tun ist und was anschließend vor Ort bzw. zum Ende deines Semesters ansteht.
Hinweise für UK
Hier findest du Infos zu den Folgen des Brexit für Auslandsaufenthalte in UK, die nun nicht mehr Teil des Erasmus-Programms sind.
Erfahrungsberichte
Schaue dir hier Erfahrungen von Studierenden während ihrer Auslandssemester an unseren Partnerunis an.
Downloads
Hier findet ihr z.B. Dokument-Vorlagen, eine Anleitung für das Online Learning Agreement oder Dokumente aus Info-Veranstaltungen.
FAQ
Dir sind einige Dinge unklar? Dann schau zuerst mal in unsere Sammlung häufig gestellter Fragen.
Kontakt und Sprechzeiten
Du erfährst hier, wer aus unserem Team für welchen Bereich zuständig ist und wann wir unsere offene Sprechstunde anbieten.
Weitere Links
Mit Klick auf das jeweilige Feld werdet ihr zur Website der jeweils zuständigen Stelle weitergeleitet: