Humboldt-Universität zu Berlin - Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät

Hinweise zum Ablauf von Erasmus

Aufzeichnung Info Session für 2024/25


Outgoings 2024/25 - Erasmus+ & Schweiz - Eure nächsten Schritte (28. Mai 2024)
Outgoings 2024/25 - Großbritannien - Eure nächsten Schritte (17. Mai 2024)
► "Wege ins Auslandsstudium in Europa mit Erasmus" 2024/25 (8.11. + 21.11.2023)

 


  • Ab Februar - Auswahlverfahren:
    • Nach eurer Bewerbung bei uns für einen Erasmus-Auslandsaufenthalt werden alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen nach Ablauf der zentralen Bewerbungsfrist am 31. Januar gesichtet und Bewerber*innen auf die verfügbaren Plätze verteilt.
  • Etwa zwischen März-Mai - Platzangebote:
    • Nach dem Auswahlverfahren senden wir den ausgewählten Bewerber*innen ein Platzangebot per E-Mail zu. Dieses Platzangebot nehmen die Bewerber*innen entweder an oder lehnen es ab.
    • Nach Annahme des Platzes durch Studierende erfolgt nicht automatisch die Nominierung an der Partneruni!
  • Etwa zwischen März/Mai - Nominierung + Bewerbung an der Partneruni:
    • Danach müssen die ausgewählten Studierenden an ihren Partnerunis nominiert werden, damit sie sich bei ihrer Partneruni anmelden/bewerben können.
    • Nominierungs- und Bewerbungsfristen legt jede Partneruni selbst fest. Daher können die Fristen und Prozesse sehr unterschiedlich sein. Wir können somit vorab keine Angabe machen, wann an jeder Partneruni nominiert werden muss.
    • Nach der Nominierung an der Partneruni werden die Studierenden von der Partneruni per Mail kontaktiert und erhalten weitere Infos, v.a. zu Bewerbungsprozess und -frist. Der Zeitpunkt, wann Studierende eine Mail erhalten, kann dabei stark variieren.
    • Mehr dazu könnt ihr bei den Vorbereitungen / Vor der Abreise nachlesen.

 

Neben dieser Information findet ihr auf den folgenden Seiten noch weitere Infos zu Schritten/Formalien zur Vorbereitung und Durchführung eures Auslandsaufenthalts.

Wir haben euch die wichtigsten Informationen dazu zusammengestellt. Lest diese bitte gründlich durch und meldet euch bei Fragen jederzeit bei uns.

Auch ein Blick in unser FAQ kann sich lohnen, da wir dort schon zahlreiche Fragen von Studierenden beantwortet haben.