Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät

Studieren in Europa

Foto: Jan von Allwörden/DAAD

Studierende können in verschiedenen Phasen ihres Studiums einen Auslandsaufenthalt anstreben.

Verbessern Sie Ihre Sprachkenntnisse, lernen Sie neue Kulturen und andere Studiensysteme kennen. Studierende der HU Berlin können sich für ein Teilstudium von einem oder zwei Semestern an einer der Partneruniversitäten bewerben.

Zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen Sie an der HU Berlin immatrikuliert sein. Sie bewerben sich für das kommende Wintersemester und/oder das darauffolgende Sommersemester.



Das Erasmus+ Programm

Die neue Erasmus-Programmgeneration (2021-2027) setzt den Fokus auf soziale Inklusion, den digitalen Wandel und unterstützt nachhaltige Mobilitäten. Die fünf Institute der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät haben eine große Auswahl an Partneruniversitäten in Europa. Das Schweizer Programm zu Erasmus+ heißt Swiss-European Mobility Programme (SEMP). Die Bewerbung erfolgt im Rahmen des regulären Erasmus-Programms über die Fakultät.

Ausschreibung für das akademische Jahr 2025/26

Die aktuelle Ausschreibung für das Erasmus-Programm richtet sich an Studierende, die einen Studienaufenthalt im Wintersemester 2025/26 und/oder im Sommersemester 2026 an einer MNF-Partneruniversität (inklusive Schweiz) planen.
Studierende, die für einen Erasmus-Platz an einer Partneruniversität ausgewählt werden, können ziellandabhängige, finanzielle Zuschüsse für den Studienaufenthalt im Ausland erhalten. Studierende mit Kind und Studierende mit einem Grad der Behinderung (GdB) können zusätzlich finanziell unterstützt werden. Außerdem sind Sonderzuschüsse für Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit geringeren Chancen möglich (Erstakademiker:innen und erwerbstätige Studierende).
Die Rechte und Pflichten von Erasmus-Studierenden finden sich in der Erasmus-Studierendencharta.

Besonderheit: Studienaufenthalte in Großbritannien

Studienaufenthalte in Großbritannien können im akademischen Jahr 2025/26 über die Partneruniversitäten der MNF weiterhin durchgeführt werden. Auf Grund des Brexits ist jedoch keine monatliche Förderung über das Erasmus-Programm mehr möglich. Die Verträge mit den Partneruniversitäten befreien HU-Studierende jedoch weiterhin von den Studiengebühren in Großbritannien. Es besteht jedoch die Möglichkeit, sich über das PROMOS-Programm der HU für eine Förderung des Aufenthalts in Großbritannien zu bewerben.

Bewerbung

Die Bewerbung erfolgt über ein online Bewerbungsformular. Bitte prüfen Sie, mit welcher Partneruniversität Ihr Institut einen Vertrag hat. Bitte informieren Sie sich auch zu den Semesterzeiten der Partneruniversität, um Semester-Überschneidungen mit der HU frühzeitig in Betracht ziehen zu können und entsprechend zu planen.

Die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung 2025/26 ist abgelaufen.
Für das Sommersemester 2026 sind noch einige Restplätze verfügbar. Bitte schicke Sie bei Interesse dazu eine E-Mail an: international.mnf@hu-berlin.de

 

Während der Online-Bewerbung sind folgende Unterlagen im pdf-Format einzureichen:
(dazu bitte hier klicken)

 

 

Ablauf des Aufenthalts (+ Dokumente)

  • Formalien vor der Abreise
  • Nützliche Informationen vor der Abreise
  • Studienbeginn an der Partneruniversität
  • Vor der Heimfahrt - Bestätigung der Studiendauer
  • Weitere Möglichkeiten
    (Verlängerung, Praktikum)
  • Zum Schluss - wieder zurück an der Heimatuniversität